Unsere Kindertagesstätte liegt zentral in der Mitte Naurods, jedoch mit Entfernung zur Hauptverkehrsstraße. Sie befindet sich im oberen Stockwerk des Nauroder Forums mit ebenerdigem Eingang. Es stehen 3 Elementargruppen und seit August 2010 eine Krippengruppe zur Verfügung. Insgesamt werden aktuell etwa 80 Kinder in den 4 Gruppen betreut. Zwei Gruppen arbeiten dabei integrativ, d.h. beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Kinder leben und lernen gemeinsam in der Gruppe. Dies geschieht bei zahlenmäßig reduzierter Gruppenstärke und unter Mitarbeit einer zusätzlichen Fachkraft.
Montags bis freitags von 7.00 - 16.30 Uhr. Der Kindergarten hat angelehnt an die Kindergarten Verordnung übliche Schließzeiten. Diese sind zwischen Weihnachten und dem Jahresbeginn sowie 2 Wochen in den hessischen Sommerferien. Hinzu kommen einzelne betriebsbedingte Schließtage, wie die beiden jährlichen Fortbildungstage des Teams, die sog. Brückentage, der Rosenmontag, der Gründonnerstag und ein jährlicher Betriebsausflug der Erzieherinnen.
Die ganzheitliche Bildung und Erziehung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Darum bildet die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz der Kinder einen Schwerpunkt unseres Erziehungskonzepts. Dass die Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und sich selbst mit ihren Stärken, aber auch mit ihren Schwächen annehmen können, ist uns wichtig. Auf dieser Grundlage können die Kinder dann Respekt vor anderen Menschen, Ehrfurcht vor dem Leben, Toleranz und Nächstenliebe entwickeln. Jedes Kind ist einer festen, altersgemischten Gruppe zugeordnet. Die Gruppe bietet einen Schutz- und Orientierungsrahmen. Von hier aus aber kann jedes Kind auch in Kontakt mit Kindern anderer Gruppen treten und so seinen Erfahrungshorizont erweitern.
Der Kindergarten ist umgeben von einem besonders großen und schönen Außengelände. Es ist mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt, so dass die Kinder im Sommer natürlichen Schatten haben. Direkt am Hang gelegen, bietet das Gelände mit seinen vielfältigen Spielgeräten und den großzügigen Flächen ideale Möglichkeiten für die Kinder, sich im Freien zu bewegen. Sie können an warmen Tagen mit der beliebten Matschanlage nach Herzenslust pantschen. Sie können sich aber auch mit Freundinnen und Freunden zurückziehen und einfach spielen. Der alte Baumbestand macht es darüber hinaus möglich, mit den Kindern die Veränderungen der Jahreszeiten ganz unmittelbar und täglich zu beobachten.
Ein besonderes Plus ist die seit 2019 bestehende Teilnahme an der Aktion `Ackerkita´ der GemüseAckerdemie. Die Kinder ackern in Begleitung der Erzieher zwei Mal wöchentlich auf dem unmittelbar an das Außengelände angrenzenden, kindergarteneigenen Gemüseacker – sie pflanzen, säen, jäten, gießen, ernten und verzehren ihr eigenes Gemüse. Umfangreiche Informationen können auf der Website der GemüseAckerdemie erhalten werden https://www.gemueseackerdemie.de/.